Musikalische Andacht würdiger Abschluss der Ökumenischen Gebetswochen

Die musikalische Andacht am Samstag, dem 25. Januar 2025, in der katholischen Kirche in Pößneck war ein würdiger Abschluss der diesjährigen Ökumenischen Gebetswochen in der Region Pößneck. Vom 11. Januar bis 25. Januar gab es in den unterschiedlichen Gemeinschaften sieben Veranstaltungen mit Gebet, Gesang und regem Austausch.

Matthias Creutzberg, Leiter des ökumenischen Arbeitskreises, gemeinsam mit Andreas Blümel von der Katholischen Gemeinde der durch die Andacht führte.

Mit der musikalischen Andacht gab es eine Premiere, sagte Matthias Creutzberg, Leiter des Ökumenischen Arbeitskreises. Die festliche Andacht gestalteten die Chöre aus der katholischen Kirche und aus dem Verein Mittendrin (Ensemble Neue Töne). „Wir sind stark zusammengewachsen. Wir sind inzwischen gute Freunde geworden“, fasste es Andreas Blümel aus der katholischen Gemeinde zusammen. Gemeint sind nicht nur die Veranstaltungen der vergangenen 14 Tage, die ausnahmslos sehr gut besucht waren, sondern gleichzeitig die Beziehungen der Gemeinden untereinander im Verlauf der vergangenen Jahre. „Dank der engen Verbindung zwischen den verschiedenen Kirchgemeinden empfinde ich in Pößneck nur eine Gemeinde. Egal, welchen Gottesdienst ich besuche – ich bin stets zu Hause“, schilderte Matthias Creutzberg seine Eindrücke.

Neue Töne – Chor unter der Leitung von André Jahn.

Während der Gebotswochen überzeugte nicht nur die Themenvielfalt unter dem bundesweit einheitlichen Motto „Miteinander Hoffnung leben“. Alle Veranstaltungen wurden für persönliche Gespräche im Nachgang genutzt. Der Aufbau von Beziehungen und die rege Kommunikation sind Eckfeiler für eine enge Verbundenheit, sie sich in der Region über die Jahre gut entwickelt hat.

Die positive Erfahrung der vergangenen Tage weckt die Neugier auf Kommendes und motiviert zugleich, auf diesem Weg weiterzumachen.

Der Chor der Katholischen Kirche unter der Leitung von Joachim Bogdain.

Text und Bilder: Mario Keim

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben

Du musst angemeldet sein um hier zu kommentieren